SERIE: BÄRLAUCH








Essbare Blumen und Pflanzen …
Diese Woche: Bärlauch im Fokus.
Weil wir gerne neue Kochrezepte mit euch teilen und es Frühling ist, hat unser Team beschlossen, eine spezielle Serie über essbare Pflanzen und Blumen vorzubereiten. Dafür haben wir Violaine Carossino, Expertin auf diesem Gebiet, befragt.
Wir stellen uns vor.
„Mein Name ist Violaine, ich bin 28 Jahre alt und lebe zwischen Paris und dem Eure-Land. Mein Alltag schwankt zwischen städtischem Trubel und ländlicher Entschleunigung. Ich versuche, eine lebendige und poetische Verbindung zwischen diesen beiden Welten zu schaffen.“
Entdecken Sie ihren Instagram-Account hier.
Woher kommt diese Leidenschaft?
In den letzten Jahren habe ich das Bedürfnis verspürt, mich wieder mit der Natur und der Einfachheit zu verbinden. Anschließend habe ich mir die Zeit genommen, in Frankreich und im Ausland mit leidenschaftlichen Produzenten zu arbeiten – Microgreens, Kräuterkundigen, Blumen- und Holunderpflückern und -verarbeitern … Eine Leidenschaft, die mir meine Mutter und Großmutter durch Bärlauch, Brennnesseln und Löwenzahn weitergegeben hat.
Los geht's! Verrätst du dein Rezept für Bärlauchpfannkuchen mit der richtigen 20-cm-Edelstahlpfanne?
70 g Weizenmehl
50 g Quinoamehl
2 Eier
130 ml Milch (pflanzlich oder nicht)
1 EL Olivenöl
1 Teelöffel Natron (oder 1/2 Beutel Backpulver)
1 bis 3 großzügige Handvoll Bärlauch
1 Prise Salz
- Die trockenen Zutaten (Mehl und Salz) vermischen.
- Die feuchten Zutaten (Eier, Milch und Olivenöl) verrühren. Den Teelöffel Natron in etwas Zitrone auflösen und zur flüssigen Mischung geben.
- Den Teig anrühren: Die Flüssigkeit nach und nach zur trockenen Mischung geben und glatt rühren.
- Bärlauchblätter nach dem Waschen und Trocknen sehr fein hacken oder pürieren. Zur Mischung hinzufügen.
- Zubereitung: Die Pfannkuchen in der passenden Pfanne von jeder Seite 1–2 Minuten backen. Heizen Sie die Pfanne 1 Minute bzw. 1 Minute 30 Minuten bei mittlerer bis niedriger Hitze vor, machen Sie den Wassertropfentest und reduzieren Sie die Hitze sofort auf sehr niedrige Stufe. Das ist das Geheimnis gelungener Pfannkuchen aus Edelstahl. Die Pfanne während des Backens leicht einölen.
Ein weiteres Rezept, diesmal im Backofen: Makrele in Bärlauchkruste mit der großen Atma-Auflaufform.
Rezept für 4 Personen.
Ein großes Stück trockenes Brot
Zwei großzügige Handvoll Bärlauch
4 Makrelen
Etwas Gemüse zum Braten
Olivenöl
Salz und Pfeffer
- Das trockene Brot mit dem Bärlauch, Salz und Pfeffer vermischen.
Je mehr trockenes Brot Sie verwenden, desto weniger Bärlauch schmecken Sie, aber die Konsistenz wird knuspriger – Sie haben die Wahl! So oder so wird es köstlich.
- Die Makrele, ganz oder filetiert, in eine Schüssel geben und die Semmelbrösel darüber streuen.
- Das Gemüse an den Seiten verteilen – falls nötig vorgegart.
- Mit Olivenöl bestreichen und 25 bis 30 Minuten bei 180 °C backen (wenn die Makrele ganz ist). 15 bis 20 Minuten im Netz bei 180 °C.
Und vor allem: Bärlauchblüten nicht wegwerfen! Essiggurken zubereiten.
1 Glas
Apfelessig
Kräuter: rosa Pfefferkörner, Thymian, Rosmarin...
Salz und Pfeffer
- Waschen Sie Ihr Glas gründlich in sehr heißem Wasser aus.
- Füllen Sie das Glas zu 3/4 mit Apfelessig (um die benötigte Essigmenge zu ermitteln).
- Geben Sie den Apfelessig in einen Topf und geben Sie die Kräuter, Salz und Pfeffer hinzu.
- Erhitzen Sie Essig und Kräuter zum Kochen.
- Füllen Sie das Glas mit Bärlauchblütenknospen, ohne sie zu verstopfen, und gießen Sie den heißen Essig darüber.
- Verschließen Sie das Glas, drehen Sie es um und lassen Sie es mindestens 2 Wochen in einem dunklen Schrank ziehen.
- Lagern Sie es anschließend kühl.
Entdecken Sie unsere Bestseller
Von Carla Chassagne