Welches Messer sollten Sie zwischen einem Kochmesser und einem Santoku wählen?








Kochmesser und Santoku werden oft gegenübergestellt und verglichen. Sie erfüllen in der Küche im Wesentlichen die gleichen Schneidaufgaben und sind für ihre Vielseitigkeit bekannt. Der Hauptunterschied liegt in der Klingenform. Die Klinge eines Kochmessers ist spitz und abgerundet, die eines Santoku hingegen flach. Daher erfordern beide Messer jeweils eine andere Schneidtechnik.
Obwohl sie sich optisch sehr ähneln, weisen Kochmesser und Santoku feine Unterschiede auf, die sie einzigartig machen. In diesem Artikel erläutern wir die Unterschiede zwischen einem Kochmesser und einem Santoku, damit Sie herausfinden können, welches Messer für Ihre Küchenbedürfnisse am besten geeignet ist.
Das Kochmesser
Das Kochmesser ist ein vielseitiges Messer, das für eine Vielzahl von Küchenarbeiten eingesetzt werden kann. Mit seiner breiten, spitzen Klinge eignet es sich perfekt zum schnellen und effizienten Schneiden, Hacken und Zerkleinern von Lebensmitteln. Das Kochmesser gilt oft als grundlegendes Küchenwerkzeug und wird sowohl von Profiköchen als auch von Hobbyköchen verwendet.
Die Klinge eines Kochmessers ist typischerweise zwischen 18 und 25 Zentimetern lang. Es ist robust und langlebig und schneidet mühelos zähes Fleisch und Gemüse. Die abgerundete Klingenform ermöglicht die „Schwung“-Schneidetechnik. Dabei wird die Klingenspitze gegen das Schneidebrett gedrückt und der Klingenrücken zum Schneidgut hin abgesenkt.
Das Santoku
Das Santoku ist ein japanisches Küchenmesser, das zudem sehr vielseitig ist. Die Klinge eines Santoku ist kürzer und breiter als die eines Kochmessers und hat eine gerade Schneide, die ihm eine ausgeprägte quadratische oder trapezförmige Form verleiht. Diese einzigartige Form ermöglicht präziseres Schneiden und schnelleres Hacken. Die Klinge eines Santoku ist typischerweise zwischen 16 und 20 cm lang. Daher ist das Santoku bei Köchen und Hobbyköchen sehr beliebt, die eine kürzere, handlichere Klinge bevorzugen.
Die Klinge eines Santoku ist zudem in der Regel dünner und leichter als die eines Kochmessers. Daher eignet sich das Santoku ideal zum Schneiden von Gemüse und Obst. Mit seiner flachen Klinge wird das Santoku üblicherweise mit einer Auf- und Abbewegung zum Schneiden von Zutaten verwendet.
Welches Messer sollten Sie wählen: ein Santoku oder ein Kochmesser?
Der Hauptunterschied zwischen einem Kochmesser und einem Santoku liegt in der Klingenform. Die Klinge eines Kochmessers ist länger und dünner, während die eines Santoku kürzer und breiter ist. Dieser Formunterschied beeinflusst die Verwendung von Messern in der Küche.
Allen gemeinsam ist ihre Vielseitigkeit, die es ihnen ermöglicht, Fleisch, Fisch oder Gemüse gleichermaßen gut zu verarbeiten.
Wählen Sie Ihr Messer also nach Ihrem Schneidestil: Bevorzugen Sie eine schwingende Bewegung? Dann wählen Sie ein Kochmesser wie das Ultimate Chef's Knife. Wenn Sie saubere, gerade Bewegungen bevorzugen, entscheiden Sie sich für ein Santokumesser! Sie entscheiden sich für das Multitasking-Messer, das am besten zu Ihrem Geschmack, Ihren Kochgewohnheiten und Ihren Schneidefähigkeiten passt! Vergessen Sie in jedem Fall nicht, sich mit einem passenden Schneidebrett auszustatten, wie wir es in unserem Schneidezubehör anbieten.
Bei Atma haben wir uns vorerst für das Kochmesser entschieden, da wir große Fans der Balance-Messer-Technik sind. Aber wer weiß, vielleicht wird unsere Messerkollektion bald erweitert?!
Entdecken Sie unsere Bestseller
Von Victor Desport