-
Welche Flecken können auf meinem Edelstahltopf oder meiner Edelstahlpfanne entstehen und wie behandle ich sie?
Ein Edelstahltopf ist ein unverzichtbares Küchenutensil und wird von Köchen auf der ganzen Welt verwendet. Sie werden täglich verwendet und können manchmal etwas leiden.
Einige von Ihnen haben uns geschrieben und Fragen zu den verschiedenen kleinen Flecken gestellt, die gelegentlich in Ihren guten Pfannen oderperfekten Pfannen auftreten können. Wir verstehen Ihre Frustration ist groß; wir alle wünschen uns doch, dass unsere Pfannen so glänzend bleiben wie am ersten Tag! Aber keine Sorge, mit unseren Tipps können Sie ihnen schnell wieder zu neuem Glanz verhelfen. Und ganz ehrlich: Erst die Patina mit der Zeit macht sie erst richtig schön. Aber darüber entscheiden Sie selbst.
Und schließlich beeinträchtigen diese Flecken weder die Heiz- noch die Kochleistung Ihrer Pfanne.
Hier ist eine Liste der häufigsten kleinen Flecken, die auf Ihren Pfannen entstehen können:
Weiße Flecken auf der Kochfläche Ihres Topfes oder Ihrer Pfanne:
Die weißen Flecken, die Sie nach dem Wassertropfentest oder nach dem Kochen bemerken, sind meist Kalkablagerungen aus dem erhitzten Wasser oder Ihren Speisen.
Diese kleinen Flecken lassen sich leicht mit Zitronensaft oder weißem Essig entfernen. Schrubben Sie Ihre Pfanne einfach mit der weichen Seite eines Schwamms und einer Mischung aus Wasser, Zitronensaft und/oder weißem Essig.
Regenbogenflecken:
Diese kleinen blauen oder regenbogenfarbenen Flecken entstehen in der Regel durch Stärke oder Mineralsalze in bestimmten Lebensmitteln, insbesondere stärkehaltigen Lebensmitteln und Gemüse.
Um sie zu entfernen, können Sie weißen Haushaltsessig auf den Boden Ihrer Pfanne gießen. 2 Minuten einwirken lassen, dann leicht mit einem Schwamm abreiben und anschließend mit klarem Wasser abspülen.
Schwarze Flecken und eingebrannte Rückstände am Pfannenboden oder -rand
Schwarze Flecken entstehen meist durch eingebranntes Fett. Dank der 3-Schicht-Technologie erhitzen sich unsere Pfannen sehr schnell. Deshalb sollten Sie möglichst bei niedriger/mittlerer Hitze kochen.
Am einfachsten entfernen Sie diese Flecken mit einer Mischung aus Wasser, weißem Essig und Natron. Erhitzen Sie die Mischung, damit sich die Flecken leichter lösen. Sobald die Mischung heiß ist, können Sie den Pfannenboden mit einem Holzlöffel oder einem Kupferschaber abkratzen, und die schwarzen Flecken verschwinden. Diese Pflegemethode wird in unserer Bedienungsanleitung (Seite 10) erläutert. Wir haben außerdem ein Präsentationsvideo erstellt. Der Link dazu lautet: Wie reinigt und restauriert man eine Edelstahlpfanne?
Braune oder rostrote Flecken an der Innenseite Ihrer Pfanne:
Diese Flecken entstehen oft durch erstarrtes oder überhitztes Fett. Um sie zu entfernen, können Sie die für eingebrannte Fettflecken gezeigte Mischung aus Wasser, weißem Essig und Natron verwenden. Anschließend können Sie mit einem Kupferschaber schrubben, und die Flecken sollten verschwinden.
Oder Sie können unser 100 % natürliches Produkt auf Silbersteinbasis, den Super Cleaner, verwenden, während Sie mit Ihrem Kupferschaber schrubben.
Braune oder rötliche Flecken in Ihrer Pfanne:
Diese Flecken entstehen oft durch verfestigtes oder überhitztes Fett. Verwenden Sie zur Entfernung die für eingebrannte Fettflecken empfohlene Mischung aus Wasser, weißem Essig und Natron. Anschließend können Sie mit einem Kupferschaber schrubben, und die Flecken sollten verschwinden.
Oder verwenden Sie unser 100 % natürliches Produkt auf Silbersteinbasis, Le Super Nettoyant, während Sie mit Ihrem Kupferschaber schrubben.
Bleichmittel sollten vermieden werden!
Zur Erinnerung: Bleichmittel sollten nicht zur Pflege Ihrer Edelstahlutensilien verwendet werden, da es zu aggressiv und giftig ist.
Zusammenfassend sind wir am Ende all dieser Aufgaben angelangt. Edelstahl ist ein extrem widerstandsfähiges Material, das ein Leben lang hält. Mit etwas Politur von Zeit zu Zeit erstrahlen Ihre schönen Pfannen wieder in neuem Glanz.
Häufig gestellte Fragen zur Edelstahlpflege:
Wie erhalte ich den Glanz eines Edelstahltopfs oder einer Edelstahlpfanne?
Hier finden Sie einige Tipps, um Ihrem Edelstahltopf oder Ihrer Edelstahlpfanne wieder ihren ursprünglichen Glanz zu verleihen:
- Geben Sie etwas Öl mit Reinigungsalkohol vermischt auf ein weiches Tuch. Reiben Sie damit nach der Reinigung die gesamte Oberfläche Ihrer Pfanne ab. Dieser Tipp funktioniert auch für den Pfannendeckel! Wischen Sie die Oberfläche anschließend mit einem einfachen Papiertuch ab. So glänzt Ihre Edelstahlpfanne ganz einfach wieder!
- Alternativ können Sie auch Sprudelwasser mit zwei Esslöffeln Tonerde mischen und die entstandene Paste anschließend mit einem weichen Tuch auf Ihrer Edelstahlpfanne verteilen. Anschließend trockenwischen.
Natürliche, einfach anzuwendende Lösungen – perfekt, um Ihrem Edelstahlkochgeschirr wieder Glanz zu verleihen!
Welche Produkte sollten Sie zum Reinigen von Edelstahlkochgeschirr verwenden?
Zusammenfassend und je nach Situation (angebrannter Topf oder Pfanne oder hartnäckige Flecken) können Sie folgende Produkte zur Reinigung und Pflege dieses Materials verwenden:
- Zitronensaft
- Weißweinessig oder Reinigungsalkohol (ja, die gleichen Produkte, die Sie auch zum Reinigen von Wasserkochern oder Kaffeemaschinen verwenden!)
- Silverstone
- Zitronensäure
- Natron
- Silverstone-Ton