Zahlen Sie in 4 Raten ohne Gebühren mit Scalapay

Kostenlose Rücksendungen in Frankreich und im Ausland

Von Köchen getestet und für gut befunden

 
Im Moment
Die Marke
Länderauswahl
Wählen Sie eine Sprache
Sprachauswahl
Länderauswahl
Warenkorb

Edelstahl 18/10: Was ist das?

L'Inox 18/10 : c'est quoi ? - Atma Kitchenware L'Inox 18/10 : c'est quoi ? - Atma Kitchenware L'Inox 18/10 : c'est quoi ? - Atma Kitchenware L'Inox 18/10 : c'est quoi ? - Atma Kitchenware

Was gefällt uns am besten an Atma? Die Verwendung von 3-lagigem 18/10 Edelstahl für die Herstellung unseres Edelstahl-Kochgeschirrs!

Zusammensetzung und Eigenschaften

18/10 Edelstahl: Was ist das?

Dieser Edelstahl besteht aus 10 % Nickel und 18 % Chrom. Diese Materialkombination macht Edelstahl 18/10 zu einem hochgeschätzten Material bei Hobby- und Profiköchen!

Chrom bildet eine schützende Oberfläche auf Edelstahl und verbessert dessen Korrosionsbeständigkeit. Nickel erhöht außerdem die Festigkeit des Stahls und ermöglicht ihm eine bessere Stoßfestigkeit.

Atma verwendet für die Herstellung seines Kochgeschirrs Edelstahl 18/10: Fragmente, Fragmente, Woks, Schmortöpfe und Stieltöpfe gehören zu unseren Produkten aus diesem hochwertigen Edelstahl! Pluspunkt: Unser Edelstahl wird im 3-Schicht-Verfahren hergestellt. Unsere Utensilien bestehen daher aus einer Außenschicht aus ferritischem Edelstahl, einer Schicht aus Aluminium und einer Schicht aus 18/10-Edelstahl. Dies gewährleistet Festigkeit, Haltbarkeit und optimale Wärmeleitung.

 

Die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Edelstahl 18/10

 

Um etwas technischer ins Detail zu gehen: Dieses Material verfügt über zahlreiche chemische und physikalische Eigenschaften, die besonders im kulinarischen Bereich nützlich sind:

  • Hervorragende Korrosionsbeständigkeit

  • Sehr gute Oxidationsbeständigkeit

  • Kein Verderben von Lebensmitteln: Edelstahl 18/10 hält einem breiten pH-Bereich stand und bewahrt so Aromen und Nährstoffe.

  • Hervorragende Beständigkeit gegen sehr hohe Temperaturen: Ideal für kulinarische Anwendungen!

 

Häufige Verwendungsmöglichkeiten von Edelstahl 18/10 Stahl

 

Die Einsatzmöglichkeiten von 18/10 Edelstahl sind vielfältig! Bei ATMA verwenden wir ihn gerne für die Herstellung perfekter Bratpfannen oder langlebiger Schmorpfannen aus Edelstahl, aber dieses Material eignet sich auch für viele andere Anwendungen. Edelstahltöpfe, Edelstahlbesteck, Wasserhähne, Lebensmittelbehälter, diverses Geschirr aus 18/10 Edelstahl ... Edelstahl 18/10 wird sogar in der Pharmaindustrie verwendet!

Vor- und Nachteile von Edelstahl 18/10

Die Vorteile dieses Materials

Qualität und Langlebigkeit sind bei Edelstahl 18/10 unbestreitbar. Neben der bereits erwähnten Korrosions- und Schlagfestigkeit bietet dieses Material weitere Vorteile:

  • Edelstahl 18/10 hält wiederholter und intensiver Nutzung problemlos stand.

  • Dieses Material ist pflegeleicht und spülmaschinenfest.

  • Die Legierung verleiht dem Edelstahl 18/10 einen schönen, glänzenden Silberton, der sehr ästhetisch wirkt.

  • Edelstahl 18/10 hält sehr hohen Temperaturen stand

  • Er ist ideal, um Töpfe, Pfannen, Sauteusen und Woks für alle Herdarten geeignet zu machen (ja, sogar für Induktion!)

Potenzielle Nachteile von Edelstahl 18/10

 

Tatsächlich hat dieses Material, das die Vorteile eines hohen Chromanteils, Edelstahls und eines guten Nickelgehalts vereint, nur wenige Nachteile ... und nur wenige dieser Nachteile lassen sich leicht vermeiden!

 

Beispielsweise sind Edelstahlteile dafür bekannt, Wärme schlecht zu leiten: ein kleiner Makel, der bei der Herstellung unseres Kochgeschirrs durch eine Schicht Aluminium, einem hervorragenden Leitermaterial, schnell behoben werden kann.

Generell ist Kochgeschirr aus Edelstahl 18/10 teurer als andere Arten. Dieser kleine Nachteil wird jedoch durch die unglaubliche Robustheit und hervorragende Haltbarkeit schnell wettgemacht!

Edelstahl 18/10 ist bekanntlich schwierig zu handhaben. Sie müssen sich jedoch nur eine neue Kochtechnik aneignen! Erhitzen Sie beispielsweise Ihre Pfanne einfach auf 2/3 der maximalen Leistung Ihres Herdes. Tun Sie dies, bis kleine Wassertropfen wie Murmeln auf der Oberfläche rollen. Geben Sie dann Ihr Fett hinzu und reduzieren Sie die Hitze auf 1/3 der Leistung. Ihre Pfanne klebt nicht mehr – es ist wie von Zauberhand!

Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel Kochen in Edelstahlpfannen.

 

Sind Sie bereit, auf lebensmittelechten Edelstahl umzusteigen und Ihre Kochgewohnheiten zu revolutionieren?

 

Entdecken Sie unsere Bestseller

Von Carla Chassagne

02/11/2024
Weitere Artikel
PORTRAIT DE CHEFFE : On a rencontré Laure Weiss - Atma Kitchenware
Recettes

KOCHPORTRÄT: Wir trafen Laure Weiss

Wir hatten die Gelegenheit, das Team des Café Singuliers kennenzulernen und diesen gemütlichen, einladenden Raum mit unseren Edelstahlutensilien au...
Artikel lesen
Quelle casserole pour plaque vitrocéramique ? - Atma Kitchenware
Comment choisir ses ustensilesTips de pro

Welche Pfanne für ein Cerankochfeld?

Welche Pfanne ist die richtige für ein Cerankochfeld? Hier erfahren Sie, welche Pfannen sich am besten für ein Cerankochfeld eignen, wie Sie sie er...
Artikel lesen
Quels sont les avantages à cuisiner avec des poêles en inox ? - Atma Kitchenware
Comment choisir ses ustensiles

Welche Vorteile bietet das Kochen mit Edelstahlpfannen?

Ob Sternekoch oder passionierter Hobbykoch: Kochen ist eine Kunst, die nur mit den besten Werkzeugen gelingt. Hier erfahren Sie mehr über die Vorte...
Artikel lesen