Zahlen Sie in 4 Raten ohne Gebühren mit Scalapay

Kostenlose Rücksendungen in Frankreich und im Ausland

Von Köchen getestet und für gut befunden

 
Im Moment
Die Marke
Länderauswahl
Wählen Sie eine Sprache
Sprachauswahl
Länderauswahl
Warenkorb

Sollte man eine Edelstahlpfanne einbrennen?

Faut-il culotter une poêle en inox ? - Atma Kitchenware Faut-il culotter une poêle en inox ? - Atma Kitchenware Faut-il culotter une poêle en inox ? - Atma Kitchenware Faut-il culotter une poêle en inox ? - Atma Kitchenware

Diese Frage wird uns wahrscheinlich mindestens einmal pro Woche gestellt. Deshalb dachten wir, es wäre vielleicht sinnvoll, einen Artikel zu schreiben, um sie ein für alle Mal zu beantworten. Wir verraten Ihnen alles weiter unten.

Viele von Ihnen fragen sich das, und das ist völlig normal! Bei der Entwicklung unseres Edelstahlkochgeschirrs wollten wir die Vor- und Nachteile des Einbrennens verstehen, um zu entscheiden, ob wir es unseren Kunden empfehlen sollten. Um die Spannung kurz zu halten, hier unsere Antwort: Das Einbrennen ist eine sehr persönliche Entscheidung, und wir von Atma empfehlen es nicht unbedingt für Ihre Pfannen. Unser Edelstahlpfannenset kann daher sofort verwendet werden. Die Frage, ob das Einbrennen einer Edelstahlpfanne notwendig ist, sorgt unter Hobbyköchen oft für Diskussionen. Das Einbrennen ist ein Prozess, der üblicherweise mit Gusseisen- oder Eisenpfannen in Verbindung gebracht wird und bei dem mit Öl oder Fett eine Antihaftbeschichtung erzeugt wird. Gilt diese Technik also auch für Edelstahlpfannen?

Unserer Meinung nach müssen Edelstahlpfannen, die für ihre Langlebigkeit, schnelle Aufheizung und Leistung bekannt sind, aus zwei Gründen nicht unbedingt eingebrannt werden.

Der erste Grund ist, dass mit der richtigen Technik das Essen nicht an Ihren Edelstahlpfannen haften bleibt. Wir haben zu diesem Thema einen eigenen Artikel geschrieben: Kochen mit einer Edelstahlpfanne. Um die wichtigsten Schritte hier zu erläutern: Heizen Sie zunächst Ihre Pfanne vor, machen Sie den Wassertropfentest, um zu prüfen, ob sie die richtige Temperatur hat, geben Sie dann das Fett und dann das Gargut hinzu und lassen Sie schließlich eine erste Kruste entstehen. Wenn Sie diese Schritte befolgen, sollte das Gargut nicht an Ihrer Pfanne kleben bleiben. Besuchen Sie  unseren YouTube-Kanal , um alle unsere Tutorials zum Kochen in unseren Edelstahlpfannen anzusehen.

Der zweite Grund ist, dass Sie Ihre Pfanne nach dem Einbrennen nicht mehr in der Spülmaschine oder mit scharfen Reinigungsmitteln reinigen können. Dies würde Ihre Pfanne zwar nicht beschädigen, aber die scharfen Reinigungsmittel entfernen die dünne Fettschicht, die die Einbrennschicht bildet.

Das Einbrennen einer Edelstahlpfanne hat viele Vorteile. Erstens verringert es das Risiko des Anhaftens von Speisen und erleichtert so das Kochen. Durch die Bildung einer Schutzschicht aus polymerisiertem Öl auf der Pfannenoberfläche entsteht eine natürliche Barriere zwischen den Speisen und dem Metall, wodurch das Anhaften minimiert wird.

Das Einbrennen ist einfach und entspricht dem einer Gusseisen- oder Eisenpfanne. Erhitzen Sie die Pfanne zunächst bei mittlerer Hitze. Tragen Sie anschließend eine dünne Schicht Pflanzenöl auf die gesamte Oberfläche, einschließlich der Seiten, auf. Lassen Sie die Pfanne etwa 10 bis 15 Minuten erhitzen, nehmen Sie sie dann vom Herd und lassen Sie sie abkühlen. Wischen Sie überschüssiges Öl anschließend mit einem Papiertuch ab. Wiederholen Sie diesen Vorgang mehrmals, um die Antihaftbeschichtung zu verstärken. Online finden Sie zahlreiche Anleitungen dazu.

Aber Vorsicht: Wie bereits erwähnt, sollten Sie die Spülmaschine unbedingt vermeiden, um eine eingebrannt eingebrannte Pfanne zu erhalten. Die Reinigung erfolgt mit heißem Wasser und einer Spülbürste, insbesondere um Tropfen zu entfernen. Sollten Flecken zurückbleiben, können Sie einen kleinen Tropfen Spülmittel in heißes Wasser geben und schrubben. Geben Sie abschließend nach jedem dritten oder vierten Gebrauch einen Tropfen Pflanzenöl auf den Pfannenboden und wischen Sie die gesamte Oberfläche ab, um Fett zu entfernen und die Einbrennschicht zu festigen.

Letztendlich hängt die Entscheidung, eine Edelstahlpfanne einzubrennen, von Ihren persönlichen Vorlieben und der individuellen Nutzung ab. Wenn Sie eine stärkere Antihaftbeschichtung wünschen, kann Einbrennen eine sinnvolle Option sein. Wenn Sie jedoch mit der Leistung Ihrer Edelstahlpfanne ohne Einbrennen zufrieden sind, ist dieser Weg möglicherweise nicht notwendig.

Entdecken Sie unsere Bestseller

Von Romain De Bona

01/12/2023
Weitere Artikel
PORTRAIT DE CHEFFE : On a rencontré Laure Weiss - Atma Kitchenware
Recettes

KOCHPORTRÄT: Wir trafen Laure Weiss

Wir hatten die Gelegenheit, das Team des Café Singuliers kennenzulernen und diesen gemütlichen, einladenden Raum mit unseren Edelstahlutensilien au...
Artikel lesen
Quelle casserole pour plaque vitrocéramique ? - Atma Kitchenware
Comment choisir ses ustensilesTips de pro

Welche Pfanne für ein Cerankochfeld?

Welche Pfanne ist die richtige für ein Cerankochfeld? Hier erfahren Sie, welche Pfannen sich am besten für ein Cerankochfeld eignen, wie Sie sie er...
Artikel lesen
Quels sont les avantages à cuisiner avec des poêles en inox ? - Atma Kitchenware
Comment choisir ses ustensiles

Welche Vorteile bietet das Kochen mit Edelstahlpfannen?

Ob Sternekoch oder passionierter Hobbykoch: Kochen ist eine Kunst, die nur mit den besten Werkzeugen gelingt. Hier erfahren Sie mehr über die Vorte...
Artikel lesen