Schneidebrett verwenden
Um zu verhindern, dass die Schneidqualität Ihres Messers mit der Zeit nachlässt, verwenden Sie es richtig. Das bedeutet zwar, dass Sie immer das richtige Messer für den richtigen Einsatz wählen müssen, aber es ist auch wichtig, dass Sie Ihre Schnitte auf geeigneten Oberflächen ausführen.
Es kann verlockend sein, nach dem erstbesten Teller zu greifen, um schnell eine Zwiebel oder eine Kartoffel zu schneiden. Dies kann jedoch Ihrem Messer schaden: Wenn Sie Lebensmittel auf einer zu harten oder zu rauen Oberfläche schneiden, stumpft die Klinge schneller ab.
Zögern Sie nicht: Wählen Sie immer ein Schneidebrett, idealerweise aus Holz, damit Ihr Küchenmesser zum besten Freund wird.
Küchenmesser richtig aufbewahren und transportieren (ja, transportieren!)
Wenn Sie es sich angewöhnt haben, Ihr Messer ungeschützt in derselben Schublade wie Ihr Besteck aufzubewahren, ist das keine gute Idee! Erstens, weil Sie sich verletzen könnten, aber auch, weil Ihr Messer beim Kontakt mit anderen Klingen schneller stumpf wird.
Um dies zu vermeiden, gibt es verschiedene Aufbewahrungsmöglichkeiten:
Messerblock: Haben Sie wenig Platz auf Ihrer Arbeitsplatte? Entscheiden Sie sich für einen Messerblock! Jedes Messer hat seinen Platz und ist gleichzeitig leicht zugänglich.
Magnetische Wandleiste: Eine etwas flexiblere Lösung als der Messerblock, benötigt aber dennoch etwas Platz an der Wand Ihrer Anrichte.
Atma Leinenetui : Sie möchten Ihr Messer lieber zusammen mit dem übrigen Besteck aufbewahren, ohne es zu beschädigen? Das ist möglich, solange Sie die Klinge in ein Etui stecken. Wir haben ein Leinenetui entwickelt, das sehr widerstandsfähig ist und Ihr Messer in Ihren Schubladen vor Stößen schützt.
Und wer beim Kochen nicht auf sein Messer verzichten kann, kann es auch auf einen Wochenendausflug mitnehmen. Auch hier ist die Atma Leinenscheide DIE perfekte Lösung für den sicheren Transport Ihres Kochmessers, ohne dass Sie es beschädigen oder sich verletzen!

Messer schärfen
Die Lebensdauer Ihres Messers und seine Schneidqualität hängen auch von seiner Schärfe ab.
Mit einem scharfen Messer kann man sich schneiden, mit einem schlecht geschärften Messer kann man aber auch einen Unfall haben.
Um Unfälle zu vermeiden und die Freude am Schneiden zu maximieren, ist es wichtig, das Messer regelmäßig zu schärfen. Das Schärfen nimmt nicht viel Zeit in Anspruch, erspart Ihnen aber viel Ärger.
Zum Schärfen Ihres Messers stehen verschiedene Werkzeuge zur Verfügung:
Der Schleifstein:: Zweifellos das beste Werkzeug mit den präzisesten Ergebnissen ... wenn Sie sich die Zeit nehmen, sich zu informieren und seine Anwendung zu erlernen. Die Wahl des Schleifsteins für Ihr Messer hängt von verschiedenen Kriterien ab, darunter der Stahlsorte Ihres Messers, seinem Abnutzungsgrad und sogar Ihrer Verwendung. Eine etwas technische und zeitaufwändige Wahl, die aber hervorragende Ergebnisse liefert, wenn Sie sie beherrschen.
Der Wetzstahl : Ein Werkzeug, das einfacher und intuitiver zu verwenden ist als ein Schleifstein. Der Wetzstahl dient im Wesentlichen zum Richten der Klingenschneide und sollte vor jedem Schnitt verwendet werden.
Manuelle oder elektrische Schärfer sind etwas weniger geeignet und deutlich weniger professionell, da sie bei jedem Schärfen mehr Stahl abtragen, aber anfangs sehr einfach zu bedienen.
Möchten Sie Ihre Küchenmesser professionell schärfen lassen? Wenn Sie bereits ein Atma-Kochmesser zu Hause haben, , erhalten Sie zwei Jahre lang einmal jährlich ein kostenloses Schärfen. Kontaktieren Sie uns unter hello@atmakitchenware.fr, um mehr zu erfahren!
Messer reinigen
Zur Pflege Ihres Küchenmessers gehört auch das richtige und regelmäßige Abwaschen.
Ganz einfach: Waschen Sie Ihr Küchenmesser immer von Hand. Verwenden Sie dazu warmes Wasser, etwas Seife und die weiche Seite eines Schwamms. Trocknen Sie die Klinge anschließend kurz mit einem Tuch ab. Lassen Sie Ihr Messer nicht an der Luft trocknen, um Rostbildung zu vermeiden. Eine kleine Warnung: Zum Reinigen Ihres Küchenmessers ist die Spülmaschine verboten! So verhindern Sie, dass die Schärfe Ihres Messers und die Qualität seines Griffs beeinträchtigt werden.
Wenn Sie diese wenigen Regeln genau befolgen, wird Ihr Kochmesser Sie ein Leben lang begleiten! Genug, um Ihre Kochfreuden noch lange zu genießen.
