Wie pflegen Sie Ihre Edelstahlpfanne?








Die Frage der Pflege von Edelstahlpfannen bereitet manchen von Ihnen Sorgen. Um es kurz zu machen: Es ist ganz einfach. Wir erklären Ihnen alles in diesem Artikel.
Bei Atma, wir lieben unsere Edelstahlpfannen für ihre Vielseitigkeit, die ultraschnelle Aufheizzeit, ihre Langlebigkeit und natürlich ihre Eleganz. Wenn Sie jedoch wie wir täglich damit kochen, stellt sich die Frage nach der täglichen Pflege und der Beseitigung von Flecken und Spuren, die entstehen können. Keine Sorge, in diesem Artikel erklären wir Ihnen alle Schritte, die Sie unternehmen müssen, um Ihre Pfannen (und Ihr gesamtes Edelstahlkochgeschirr) täglich zu reinigen und selbst die hartnäckigsten Flecken zu beseitigen.
Welche Utensilien sollten Sie zum Kochen und Reinigen Ihrer Edelstahlpfannen verwenden?
Wir empfehlen die Verwendung von Holzutensilien (Löffel, Pfannenwender) beim Kochen in Edelstahlpfannen. Edelstahlutensilien beschädigen Ihre Edelstahlpfanne nicht, können sie aber zerkratzen. Dies dient eher der Ästhetik als allem anderen.
Um Ihre Edelstahlpfannen zu reinigen und hartnäckige Flecken zu entfernen, empfehlen wir die Verwendung eines Kupferschabers mit kreisenden Bewegungen. Kupfer ist ein weiches Metall. Sobald es nass ist, können Sie die Pfanne damit schrubben, ohne sie zu zerkratzen. Vermeiden Sie die Scheuerseite Ihrer Schwämme, da diese die Innenseite Ihrer Pfannen zerkratzen kann.
Tägliche Reinigung
Nach dem Gebrauch können Sie Ihre Edelstahlpfanne, solange sie noch heiß ist, zunächst mit einem Glas zimmerwarmem Wasser ablöschen. Anschließend mit einem Holzlöffel abkratzen; die meisten Rückstände lösen sich so.
Wenn Sie die Pfanne anschließend von Hand spülen möchten, lassen Sie sie etwas abkühlen, um Verbrennungen und einen Temperaturschock zu vermeiden. Anschließend können Sie die Pfanne in heißem Wasser mit Seife oder Spülmittel und einem Schwamm (ohne die Scheuerseite zu verwenden) oder einem Kupferschaber reinigen.
Alternativ können Sie die Pfanne auch in die Spülmaschine geben, falls vorhanden.
Hartnäckige, eingebrannte Flecken in der Pfanne
Für hartnäckigere Flecken stehen verschiedene Produkte zur Verfügung: Weißweinessig, Natron, Meaux White, Silverstone usw. Wir bei Atma verwenden gerne die folgende bewährte Methode: eine clevere Mischung aus Weißweinessig und Natron.
Füllen Sie zunächst Ihre Pfanne mit Mischen Sie Wasser und weißen Essig zu gleichen Teilen. Die Flüssigkeit sollte den Topf zu drei Vierteln füllen und die Flecken so gut wie möglich bedecken.
Gib anschließend einen Esslöffel Natron hinzu. Sobald sich Schaum bildet, stelle den Topf auf mittlere Hitze und lasse ihn 10 Minuten kochen.
Lass ihn anschließend etwas abkühlen und schrubbe ihn anschließend mit einer nicht scheuernden Bürste (idealerweise einem Kupferschaber, um Kratzer zu vermeiden, oder sogar einem Holzlöffel). Du kannst diesen Vorgang bei Bedarf wiederholen. Alle Flecken sollten verschwunden sein.
Flecken, die auf Ihrer Pfanne entstehen können
Zur Erinnerung: Edelstahlpfannen bieten eine hervorragende Wärmeleitfähigkeit, daher ist Kochen bei hoher Hitze nicht erforderlich. Dies gilt umso mehr für mehrschichtigen Stahl, wie zum Beispiel unsere Bonne Poêle. Wir empfehlen, die Hitze nie über mittlere Stufe zu erhöhen und die Pfannen nicht länger als 2–3 Minuten ohne Lebensmittel darin zu erhitzen. So vermeiden Sie die Bildung von gelben oder braunen Flecken auf der Rückseite Ihrer Edelstahlpfannen durch Überhitzung. Seien Sie vorsichtig, da diese Flecken schwer zu entfernen sind. Vermeiden Sie sie am besten.
Sollte Ihnen dies jedoch passieren, empfehlen wir die Verwendung von Silberstein. Mit etwas Fleiß können Sie Ihrem Edelstahl seine ursprüngliche Farbe zurückgeben.
Entdecken Sie unsere Bestseller
Von Victor Desport