Zahlen Sie in 4 Raten ohne Gebühren mit Scalapay

Kostenlose Rücksendungen in Frankreich und im Ausland

Von Köchen getestet und für gut befunden

 
Im Moment
Die Marke
Länderauswahl
Wählen Sie eine Sprache
Sprachauswahl
Länderauswahl
Warenkorb

Wie pflegen Sie Ihr Holzschneidebrett?

Comment entretenir sa planche à découper en bois ? - Atma Kitchenware Comment entretenir sa planche à découper en bois ? - Atma Kitchenware Comment entretenir sa planche à découper en bois ? - Atma Kitchenware Comment entretenir sa planche à découper en bois ? - Atma Kitchenware

Ein Riss in Ihrem Holzschneidebrett kann schnell entstehen. Der Grund ist einfach: Holz ist ein lebendiges Material. Bis dahin ist alles in Ordnung.

Ihr Brett kann daher jederzeit reißen und splittern. Das ist nicht nur ärgerlich, weil es unansehnlich und unpraktisch ist, sondern kann auch Bakterien beherbergen.

Wie können Sie also Schäden an Ihrem Brett verhindern?
Klar: Um Ihr Holzbrett gesund zu halten, ist regelmäßige Pflege unerlässlich. Wir erklären Ihnen alles, was Sie über die Pflege Ihres Holzschneidebretts wissen müssen.


Tägliche Pflege: Reinigung nach Gebrauch.

Zunächst einmal eine Regel: Pflegen Sie Ihr Schneidebrett täglich.

Das ist ganz einfach. Reinigen Sie Ihr Holzschneidebrett einfach gründlich mit einer Spülbürste oder einem Schwamm und spülen Sie es anschließend gründlich ab. Spülmittel ist nicht erforderlich. Es wird jedoch dringend empfohlen, nach dem Schneiden von rohem Fleisch, Geflügel oder Fisch ein Spülmittel zu verwenden. Wischen Sie das Brett anschließend sofort mit einem Tuch ab, bevor Sie es senkrecht an die Wand stellen, damit es vollständig trocknen kann. Lässt man es nass, verzieht sich das Holz, und auch Ihr Brett könnte sich verziehen. Wir empfehlen dringend, Ihr Holzschneidebrett nicht in die Spülmaschine zu geben. Kontakt mit sehr heißem Wasser kann zu Rissen oder Schimmelbildung im Holz führen.

Ein Holzschneidebrett einölen

Eine gründliche Reinigung Ihres Holzschneidebretts ist notwendig, aber nicht ausreichend. Nehmen Sie sich auch die Zeit, das Holz zu pflegen: Und nichts geht über das Ölen Ihres Holzschneidebretts.

1. Bereiten Sie Ihr Brett zum Ölen vor: Das Tiefenbad

Um Öl auf Ihr Brett zu gießen, ist es wichtig, dass es dieses Mal gründlich mit Spülmittel gereinigt wird. Spülen Sie Ihr Küchenbrett anschließend gründlich ab und trocknen Sie es ab, damit es das Öl gut aufnehmen kann.

2. Öle dein Brett effektiv

Schon ein wenig Öl kann Wunder wirken. Selbst wenn dein Brett Risse hat, hilft ein wenig Öl dem Holz beim Heilen und bildet eine Schutzschicht.

Beim Ölen deines Bretts empfiehlt es sich, nicht irgendein Öl zu verwenden, sondern ein geruchs- und geschmacksneutrales Öl. Du kannst  sogenannte trocknende Öle  wie Leinöl, Hanföl oder Walnussöl verwenden.

Was Sie jedoch vermeiden sollten, ist Olivenöl. Es verschmutzt das Brett und macht es klebrig.

H3 Pflegemittel für Ihr Holzschneidebrett: Bienenwachs

Nicht zwingend erforderlich, aber sehr empfehlenswert: Ein letzter Schritt zur Holzpflege ist die Behandlung Ihres Holzschneidebretts. Sie können es mit  Bienenwachs bestreichen. Diese Behandlung schafft eine  zusätzliche Schutzschicht  gegen Wasser, Bakterien und andere Flecken.

Regelmäßige Pflege für gesundes Eisen

Vorbeugen ist besser als Heilen! Um die Langlebigkeit Ihres Holzschneidebretts zu gewährleisten, sollten Sie bestimmte langfristige Pflegemaßnahmen durchführen. Zum Beispiel:

  • Es wird empfohlen, Ihr Brett alle 2 bis 4 Monate gründlich mit Zitronensaft und Salz zu reinigen. Diese schonende Behandlung stellt die Festigkeit des Holzes wieder her.
  • Es ist notwendig, Ihr Brett vor dem ersten Gebrauch zu ölen.

Durch die Kombination aus gründlicher Reinigung, täglicher Reinigung und Ölen Ihres Holzschneidebretts wird dessen Lebensdauer zweifellos maximiert. Von dort bis hin zu lebenslanger Freude an einem einzigen Holzschneidebrett ist es nur ein kleiner Schritt!

Holzschneidebrett mit Rinne und Saft Behälter
Schneidebrett aus Eichenholz mit Küchenmessern
Entdecken Sie unsere Bestseller

Von Romain De Bona

03/03/2023
Weitere Artikel
PORTRAIT DE CHEFFE : On a rencontré Laure Weiss - Atma Kitchenware
Recettes

KOCHPORTRÄT: Wir trafen Laure Weiss

Wir hatten die Gelegenheit, das Team des Café Singuliers kennenzulernen und diesen gemütlichen, einladenden Raum mit unseren Edelstahlutensilien au...
Artikel lesen
Quelle casserole pour plaque vitrocéramique ? - Atma Kitchenware
Comment choisir ses ustensilesTips de pro

Welche Pfanne für ein Cerankochfeld?

Welche Pfanne ist die richtige für ein Cerankochfeld? Hier erfahren Sie, welche Pfannen sich am besten für ein Cerankochfeld eignen, wie Sie sie er...
Artikel lesen
Quels sont les avantages à cuisiner avec des poêles en inox ? - Atma Kitchenware
Comment choisir ses ustensiles

Welche Vorteile bietet das Kochen mit Edelstahlpfannen?

Ob Sternekoch oder passionierter Hobbykoch: Kochen ist eine Kunst, die nur mit den besten Werkzeugen gelingt. Hier erfahren Sie mehr über die Vorte...
Artikel lesen