Sie besitzen bereits eine Edelstahlpfanne oder möchten sich eine kaufen, zögern aber noch, weil Sie befürchten, dass Ihr Essen anbrennt? Bleiben Ihre Edelstahlpfannen kleben? Keine Sorge, entdecken Sie unsere einfachen Tipps, um das Anhaften Ihrer Edelstahlpfanne zu verhindern!
Wie verhindern Sie, dass Ihr Essen an Edelstahlpfannen anhaftet?
- Pfanne vorheizen:
Bevor Sie mit dem Kochen beginnen, heizen Sie Ihre Edelstahlpfanne unbedingt vor. Idealerweise 2 Minuten bei mittlerer Hitze. Dieser Schritt ist entscheidend. Sie können die Zeit messen, insbesondere beim ersten Gebrauch, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie heiß die Pfanne sein muss. So verteilt die Pfanne die Hitze gleichmäßig über die gesamte Oberfläche und verhindert, dass Speisen am Boden anhaften.
Machen Sie anschließend den Wassertropfentest, um zu prüfen, ob Ihre Pfanne die richtige Temperatur hat. Geben Sie dazu ein paar Tropfen Wasser in die Pfanne: Wenn diese nicht verdunsten und kleine Kugeln bilden, die sich rollen lassen, ist sie fertig.
Wir haben ein kurzes Video vorbereitet, das Ihnen zeigt, wie es aussehen sollte..
2. Bei schwacher Hitze kochen, um Aromen zu bewahren:
Wenn Sie es gewohnt sind, bei hoher Hitze zu kochen, versuchen Sie, die Temperatur zu reduzieren. Mit Ihren Edelstahlpfannen müssen Sie nicht bei hoher Hitze kochen.
Zu hohe Hitze kann dazu führen, dass Ihre Speisen anhaften oder austrocknen. Dies ist beispielsweise bei Fleisch der Fall. Zu hohe Hitze kann dazu führen, dass das Fleisch außen zu stark gart, bevor es innen gar ist. Um dies zu vermeiden, legen Sie das Fleisch nach dem Wassertropfentest in die heiße Pfanne, um es zuerst anzubraten und eine erste Kruste zu bilden. Wenn Sie mit der Kruste außen zufrieden sind, reduzieren Sie die Hitze, um das Fleisch innen fertig zu garen. Das Fleisch gart langsam und gleichmäßig und hat Zeit, außen leicht zu karamellisieren.
Edelstahl ist ein hervorragender Wärmeleiter, daher ist es nicht nötig, ihn bei hoher Hitze zu erhitzen. Besonders beim ersten Gebrauch ist es am besten, nach dem Vorheizen eine moderate Hitze beizubehalten. Diese Methode ermöglicht ein gleichmäßiges Garen und bewahrt die Aromen der Gerichte. Wenn Sie Ihre Edelstahlpfannen zu stark erhitzen, besteht außerdem die Gefahr, dass gelbe oder braune Überhitzungsflecken entstehen. Diese beeinträchtigen zwar nicht die Leistung der Pfanne, sind aber optisch unattraktiv.
3. Die richtige Fettmenge hinzufügen:
Fettzugabe verhindert, dass Lebensmittel an Ihrem Edelstahlkochgeschirr anhaften, ist aber nicht immer notwendig. Beim Braten von Fleisch ist die Zugabe beispielsweise nicht notwendig. Das im Fleisch enthaltene Fett reicht aus. Wie unten erläutert.
Wenn Sie anschließend empfindlichere Speisen wie Eier oder Fisch zubereiten, müssen Sie zwar Fett hinzufügen. Aber keine Sorge: Diese Speisen lassen sich problemlos in Edelstahlpfannen zubereiten, und wir zeigen dies auf unserem YouTube-Kanal.
Für die Ölmenge wird in der Regel ein Esslöffel Öl für eine mittelgroße Pfanne empfohlen; passen Sie die Menge an Ihren Bedarf an. Wählen Sie unbedingt ein zum Braten geeignetes Fett, z. B. Traubenkernöl, da dieses einen höheren Rauchpunkt als andere Öle hat. Sollten Sie zunächst zu viel hinzufügen, keine Panik. Wischen Sie überschüssiges Öl mit einem Küchentuch ab, um ein Austreten von Öl zu vermeiden, und kochen Sie weiter.
4. Geduld ist das A und O bei Edelstahlpfannen. Geben Sie dem Essen genügend Zeit, um zu garen und sich vom Boden zu lösen. Wenden Sie die Pfanne nicht zu früh; warten Sie, bis sich eine Kruste gebildet hat, bevor Sie sie probieren.
5. Wählen Sie die richtige Pfanne :) Um ein Anhaften von Speisen zu verhindern, wählen Sie eine hochwertige Edelstahlpfanne, idealerweise aus Mehrschichtstahl, wie zum Beispiel die Atmas Bonne Poêle 26 cm . Wie wir gesehen haben, gelingt Ihnen mit der richtigen Technik ein schönes, problemloses Kochen und Sie können sich von Ihren antihaftbeschichteten Pfannen verabschieden. Ihr Körper wird es Ihnen danken! Atmas Bonne Poêle ist in verschiedenen Größen erhältlich, deren Durchmesser Ihren unterschiedlichen Bedürfnissen entspricht. Atma bietet eine Reihe professioneller Pfannen an. Diese Pfannen bestehen aus 3-lagigem 18/10 Edelstahl, einem robusten und langlebigen Material. Sie sind für alle Herdarten geeignet, einschließlich Induktion. Der Griff ist speziell ausgehöhlt, um Hitzestaus zu vermeiden. Entdecken Sie unser Edelstahl-Pfannenset in unserem Sortiment. Mit diesen einfachen Tipps und guten Kochgewohnheiten erhalten Sie die Leistung Ihrer Edelstahlpfanne und können Ihre Gerichte in vollen Zügen genießen. Denken Sie daran, dass jede Zutat anders auf Hitze reagiert. Passen Sie Ihre Kochmethoden entsprechend an. Passen Sie die Salzwürze zusätzlich Ihrem Geschmack an, da dies auch die Haftung der Speisen und sogar das Garergebnis beeinflussen kann. Zum Schluss noch zwei letzte Hinweise: