Zahlen Sie in 4 Raten ohne Gebühren mit Scalapay

Kostenlose Rücksendungen in Frankreich und im Ausland

Von Köchen getestet und für gut befunden

 
Im Moment
Die Marke
Länderauswahl
Wählen Sie eine Sprache
Sprachauswahl
Länderauswahl
Warenkorb

Wie löscht man eine Edelstahlpfanne ab?

Comment déglacer une poêle en inox ? - Atma Kitchenware Comment déglacer une poêle en inox ? - Atma Kitchenware Comment déglacer une poêle en inox ? - Atma Kitchenware Comment déglacer une poêle en inox ? - Atma Kitchenware

Diese Situation kennen Sie bestimmt: Sie möchten mit dem Bratensaft eine Soße zubereiten,aber sie bleiben am Boden der Pfanne kleben. Beachten Sie, dass es eine einfache und effektive Lösung gibt, um sie wiederherzustellen und nicht zu verschwenden: Ablöschen. Mit diesem von Köchen sehr geschätzten Verfahren können Sie ohne großen Aufwand oder Zeitverlust ein köstliches Rezept zubereiten. Wenn Sie diese Methode noch nie angewendet haben, hoffen wir, dass unsere Präsentation hilfreich für Sie ist.

  • Aber zunächst: Was ist Ablöschen?

Definition von Atma 🧑‍🍳:Beim Ablöschen wird eine Flüssigkeit wie Wein, Brühe oder Wasser in eine noch heiße Pfanne oder einen Topf gegossen, um den am Boden anhaftenden Bratensaft aufzulösen.

Diese Säfte enthalten eine Fülle von Aromen, die oft als Basis für Soßen verwendet werden.

Durch das Ablöschen werden diese Aromen eingefangen und in die Soße eingearbeitet, was Ihren Gerichten zusätzliche Tiefe verleiht.

Bei diesem Verfahren, das häufig in vielen Rezepten verwendet wird, werden erlesene Weine zu Fleisch oder aromatische Brühen zu Gemüse verwendet.

Sobald die Flüssigkeit eingegossen ist, tritt eine schnelle Reaktion ein, die die konzentrierten Säfte und Aromen des Essens sanft vom Topfboden hebt. Die Flüssigkeit kann dann köcheln und reduzieren, um die Grundlage für die Sauce zu bilden.

Kurz gesagt: Beim Ablöschen bleiben alle Aromen erhalten, die sonst verloren gehen würden.

  • Was passiert beim Ablöschen?

Beim Ablöschen werden die beim Kochen entstandenen Bratensäfte gelöst und aufgelöst. Diese Säfte, die vom Gemüse oder Fleisch stammen, sammeln sich normalerweise am Pfannenboden. Durch das Ablöschen werden diese Proteine ​​freigesetzt und vermischen sich mit der hinzugefügten Flüssigkeit, wodurch der Geschmack Ihrer Soße intensiviert wird.

Ein weiterer Vorteil des Ablöschens ist, dass Fleisch, das bereits eine knusprige Kruste entwickelt hat, aber noch nicht fertig gegart ist, weitergaren kann, ohne dass es anbrennt.

Die hinzugefügte Flüssigkeit trägt zur Temperaturregulierung bei und verhindert, dass das Fleisch austrocknet. Das garantiert sowohl eine knusprige Oberfläche außen als auch eine zarte Textur innen.

  • Welche Pfanne sollten Sie also wählen?

Bei Atma bevorzugen wir zum Ablöschen eindeutig eine Edelstahlpfanne. Edelstahl leitet die Wärme besser als beispielsweise antihaftbeschichtetes Aluminium, wodurch sich der Pfannenboden schnell erhitzt und karamellisierte Säfte leichter lösen. Dadurch reduzieren Sie Flüssigkeiten effizienter und erhalten eine aromatischere Sauce.

  • Welche Flüssigkeiten eignen sich zum Ablöschen?

Der Säuregehalt spielt beim Ablöschen eine entscheidende Rolle.

Eine säurehaltige Flüssigkeit ist unerlässlich, um den Bratensaft, der sich am Topfboden abgesetzt hat, aufzulösen. Dadurch kann er sich lösen und mit der Flüssigkeit vermischen, wodurch eine aromatische Basis für Ihre Sauce entsteht.

Wir haben eine Liste mit Möglichkeiten zum Ablöschen einer Pfanne zusammengestellt:

  • Weiß- oder Rotwein: Ein Klassiker, der Pfannensaucen für Steaks und rotes Fleisch ein wunderbares Aroma verleiht. Auch andere Alkohole wie Cognac sind möglich, wie in diesem großartigen Rezept für Rinderrippe in der Pfanne

  • Essig: Wir empfehlen Ihnen, Ihre Pfanne mit Himbeeressig abzulöschen, falls Sie das noch nicht getan haben. Sein fruchtig-würziger Geschmack verleiht Ihren Saucen eine originelle Note und macht sie gleichzeitig cremig und aromatisch. Ansonsten funktioniert er mit jeder anderen Essigsorte.

  • Zitronensaft: Zitronensaft verleiht Ihrer Sauce eine frische, säuerliche Note, gleicht die Aromen aus und verleiht Gerichten eine besondere Note. Eine praktische Lösung für jeden Tag.

  • Sojasauce: Diese Sauce karamellisiert beim Kochen leicht und verleiht Ihrer Sauce dadurch einen komplexeren und reichhaltigeren Geschmack. Es passt außerdem perfekt zu einer Vielzahl von Gerichten, von Fleisch über Fisch bis hin zu Gemüse.

  • Sahne: Sahne verleiht eine samtige Textur und einen reichhaltigen Geschmack. Sie kann auch dazu beitragen, die Sauce anzudicken und sie geschmeidiger und cremiger zu machen.

Atma-Tipps🧑‍🍳:
  • Wir empfehlen, zum Ablöschen der Pfanne eine Flüssigkeit mit Zimmertemperatur, also nicht zu heiß, zu verwenden. Dadurch entsteht ein leichter Temperaturschock, der den Saft löst. Verwenden Sie niemals zu kaltes Wasser, um einen starken Temperaturschock zu vermeiden, der Ihre Pfanne beschädigen könnte.
  • Sie können den Boden der Pfanne mit einem Holzspatel abkratzen, um den Saft gründlich mit der Flüssigkeit zu vermischen.

  • DIE TECHNIK DES KOCHS SCHRITT FÜR SCHRITT

Die Zubereitung ist schnell und einfach:

  1. Das Fleisch vorsichtig aus der Pfanne nehmen und zum Abtropfen auf einen Teller legen.
  2. Gießen Sie anschließend die Zutaten Ihrer Wahl in die noch heiße Pfanne: Weißwein, Cognac, Rotwein oder Portwein! Naschkatzen können die Sauce mit Sahne andicken und mit Gewürzen wie Senf oder Senf verfeinern.
  3. Wenn Sie Alkohol verwenden, entfernen Sie diesen unbedingt durch Flambieren oder Kochen, bis die Dämpfe nicht mehr brennen. Tun Sie dies, bevor Sie Sahne oder andere Gewürze unterrühren.
  4. Kratzen Sie den Pfannenboden vorsichtig mit einem Holzspatel ab, um alle gebräunten Stücke aufzufangen und aufzulösen. Vermeiden Sie die Verwendung eines Metalllöffels, da dieser den Geschmack der Sauce verändert.
  5. Gib das Fleisch anschließend zurück in die Pfanne und erhitze es einige Minuten bei schwacher Hitze.
  6. Atma-Tipp🧑‍🍳: Damit die Sauce nach dem Einkochen glänzend wird, empfehlen wir, etwas Butter hinzuzufügen und gut zu verrühren.
  7. Zum Schluss die Fleischstücke in Scheiben schneiden, die aromatische Sauce darübergießen – fertig! So einfach ist die Zubereitung einer köstlichen Sauce mit Fleischsaft.

 

Ablöschen hilft Ihnen nicht nur beim Zubereiten aromatischer Saucen, sondern reinigt auch Ihre Edelstahlpfanne! Ja, Sie müssen lediglich ein Glas Wasser mit Zimmertemperatur in die noch heiße Pfanne gießen und dann mit einem Holzlöffel die Rückstände entfernen.




Entdecken Sie unsere Bestseller

Von Romain De Bona

05/04/2024
Weitere Artikel
PORTRAIT DE CHEFFE : On a rencontré Laure Weiss - Atma Kitchenware
Recettes

KOCHPORTRÄT: Wir trafen Laure Weiss

Wir hatten die Gelegenheit, das Team des Café Singuliers kennenzulernen und diesen gemütlichen, einladenden Raum mit unseren Edelstahlutensilien au...
Artikel lesen
Quelle casserole pour plaque vitrocéramique ? - Atma Kitchenware
Comment choisir ses ustensilesTips de pro

Welche Pfanne für ein Cerankochfeld?

Welche Pfanne ist die richtige für ein Cerankochfeld? Hier erfahren Sie, welche Pfannen sich am besten für ein Cerankochfeld eignen, wie Sie sie er...
Artikel lesen
Quels sont les avantages à cuisiner avec des poêles en inox ? - Atma Kitchenware
Comment choisir ses ustensiles

Welche Vorteile bietet das Kochen mit Edelstahlpfannen?

Ob Sternekoch oder passionierter Hobbykoch: Kochen ist eine Kunst, die nur mit den besten Werkzeugen gelingt. Hier erfahren Sie mehr über die Vorte...
Artikel lesen