Wie kocht man in Edelstahlpfannen?








Das Atma-Team verrät Ihnen Tipps zum Kochen mit Edelstahlpfannen, damit Sie mühelos kochen können. Wollten Sie Ihre alten Teflonpfannen schon lange ersetzen, zögern aber noch, auf Edelstahlpfannen umzusteigen, weil Sie befürchten, sie nicht mehr verwenden zu können? Wir bei Atma sind zwar keine Profiköche, kochen aber dennoch täglich mit Edelstahl. Und was für ein Vergnügen!
Edelstahlpfannen sind vielseitig einsetzbar und werden von den besten Köchen weltweit verwendet. Dank der präzisen Kontrolle über die Pfanne gelingt Ihnen fast jedes Gericht perfekt (sogar Omeletts!). Und gute Nachrichten: All dies gilt auch für Edelstahl-Bratpfannen und Edelstahl-Woks. Sie ermöglichen gesundes und dynamisches Kochen, egal ob Sie Ihre Lieblingsgerichte anbraten, köcheln lassen oder im Wok braten.
Also ist es Es stimmt, dass Lebensmittel anhaften oder anbrennen können, wenn man nicht die richtigen Techniken anwendet. Aber keine Panik, das ist wirklich kein Hexenwerk. In diesem Artikel verraten wir Ihnen alle Tipps zum Kochen mit Edelstahl.
Bringen Sie Ihr Essen auf Zimmertemperatur.
Zuerst sollten Sie Ihre Zutaten auf Zimmertemperatur bringen. Der Kontakt zwischen der heißen Edelstahlpfanne und dem Essen kann dazu führen, dass das Essen anhaftet. Beim Kochen von Proteinen sorgt die Raumtemperatur außerdem für ein gleichmäßiges Garen. Nehmen Sie Ihre Zutaten einfach 20 bis 30 Minuten vor dem Kochen aus dem Kühlschrank – fertig.
Pfanne vorheizen
Nun kommt der am meisten unterschätzte Schritt beim Kochen mit Edelstahl: die Pfanne erhitzen. Das geht ganz einfach: Heizen Sie Ihre Pfanne zwei Minuten lang ohne Inhalt auf halber bis zwei Drittel der Leistung Ihres Kochfelds vor.
Der Wassertropfentest
Um zu prüfen, ob Ihre Pfanne heiß genug ist, können Sie den Wassertropfentest durchführen. Geben Sie dazu ein paar Tropfen Wasser auf den Boden Ihrer Pfanne. Wenn diese nicht verdunsten und kleine Kugeln bilden, die in der Pfanne herumrollen, ist sie heiß genug. Reduzieren Sie nun die Hitze auf mittlere Stufe oder etwas darunter. Mit dem Atma Bonne Poêle benötigt der 3-lagige Edelstahl keine hohen Temperaturen, da die Wärmeleitung stark ist.
Fett hinzufügen ... oder nicht! (je nachdem, was Sie kochen)
In den meisten Fällen müssen Sie Fett (Öl, Butter oder anderes) hinzufügen. Dies gilt insbesondere für Gemüse, Fisch, Obst oder Eier. Bei Fleisch, egal ob Rot- oder Weißfleisch, ist Fett jedoch nicht unbedingt erforderlich. Das Fett im Fleisch reicht aus.
Kleiner Tipp: Raucht das Öl, ist die Pfanne zu heiß. Reduzieren Sie daher die Hitze.
Zutaten hinzufügen
Sobald das Fett heiß ist, können Sie Ihre Zutaten hinzufügen. Achten Sie darauf, dass sie Zimmertemperatur haben (siehe oben) und trocken sind. Trocknen Sie sie gegebenenfalls mit saugfähigem Papier ab. Dadurch bildet Ihr Essen dank der berühmten Maillard-Reaktion schneller eine schöne Kruste und wird braun.
Gemüse und stärkehaltige Lebensmittel: Rühren Sie kurz um, am besten mit einem Holzlöffel, um sie mit Fett zu überziehen, und lassen Sie sie dann garen.
Fleisch und proteinreiche Speisen im Allgemeinen: Lassen Sie das Essen garen, bis sich auf natürliche Weise eine erste Kruste bildet; diese löst sich dann von selbst.
Lassen Sie Ihre Zutaten garen, bevor Sie sie wenden!
Die beste Methode, um ein Anhaften von Speisen zu vermeiden, ist, eine erste Kruste zu lassen. Dies ist bei Fleisch deutlich zu erkennen. Sobald sich durch den Garvorgang die erste Kruste gebildet hat, löst sich das Fleisch von selbst. Wenn Sie versuchen, das Fleisch vorher zu wenden, reißen Sie die erste Schicht ab, die mit der Edelstahlpfanne in Kontakt kommt, und sie bleibt kleben.
Garvorgang überwachen
Sie können Ihr Essen nun garen lassen, bis es die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
Hier sind einige Tipps, um ein Anbrennen oder Anhaften zu verhindern:
- Drehen Sie die Hitze nicht zu hoch: Oft brennt Essen an und klebt fest, weil die Hitze zu hoch ist. Dank der hervorragenden Wärmeleitung von Edelstahlpfannen können Sie bei mittlerer oder niedriger Hitze braten.
- Achten Sie darauf, ausreichend Fett zu verwenden, insbesondere bei hocherhitzten Ölen wie Traubenkernöl.
- Sollten trotz aller Vorsichtsmaßnahmen Speisereste anhaften, können Sie diese mit etwas Wasser oder Zitronensaft ablöschen. So können Sie den Bratensaft auffangen, der an Ihrem Essen haften bleibt und dessen Geschmack verbessert.
Servieren!
Das war's, Sie können essen!
Wenn Sie jetzt wissen möchten, wie Sie Ihre Edelstahlpfanne pflegen, lesen Sie unseren Artikel zu diesem Thema. Betreff.
Entdecken Sie unsere Bestseller
Von Romain De Bona