Zahlen Sie in 4 Raten ohne Gebühren mit Scalapay

Kostenlose Rücksendungen in Frankreich und im Ausland

Von Köchen getestet und für gut befunden

 
Im Moment
Die Marke
Länderauswahl
Wählen Sie eine Sprache
Sprachauswahl
Länderauswahl
Warenkorb

Wie wählt man das richtige Schneidebrett aus?

Comment bien choisir sa planche à découper ? - Atma Kitchenware Comment bien choisir sa planche à découper ? - Atma Kitchenware Comment bien choisir sa planche à découper ? - Atma Kitchenware Comment bien choisir sa planche à découper ? - Atma Kitchenware
Holz, Kunststoff, Glas ... welches Schneidebrett wird Sie begeistern? Es ist schwer, sich bei der Vielzahl der verfügbaren Schneidebretter zu entscheiden. Die Wahl ist zwar nicht ganz objektiv, da die Ästhetik bei der Auswahl Ihrer Schneidunterlage im Mittelpunkt steht, aber es gibt einige Argumente, die Ihnen bei der Auswahl Ihres Schneidebretts helfen können.

Zum besseren Verständnis haben wir hier die wichtigsten Brettarten mit ihren spezifischen Eigenschaften aufgelistet.


Holzschneidebretter

Holzschneidebretter werden häufig in Küchen verwendet und können aus verschiedenen Holzarten hergestellt werden. Buche, Eiche, Bambus, Gummibaumholz, Akazie … Jede Holzart hat ihre eigenen Eigenschaften, die die Qualität eines Bretts bestimmen. Für Atma haben wir uns für die Robustheit von Eiche entschieden.

Holzbretter eignen sich zum Schneiden der meisten Obst- und Gemüsesorten, von Fisch und anderen Meeresfrüchten, ganz zu schweigen von Fleisch und Geflügel.

Aber was sind die Vorteile eines Holzbretts?

  • Hygiene: Obwohl sie in Sachen Hygiene einen schlechten Ruf haben, sind Schneidebretter dennoch einwandfrei. Was bedeutet diese Qualität? Die Porosität des Holzes, die Bakterien absorbiert, die anschließend wieder verschwinden. Einige Studien stufen Holz sogar als eines der saubersten Materialien ein.
  • Ästhetik: Im Vergleich zu Schneidebrettern aus Kunststoff und Glas ist Holz unschlagbar: Es hat deutlich mehr Charakter. Und die Ästhetik Ihrer Küchenutensilien ist sehr wichtig: Sie wird Sie motivieren, sich an den Herd zu setzen. Bei Atma haben wir uns für Eiche entschieden, ein Holz, das mit der Zeit eine Patina entwickelt und Ihr Schneidebrett einzigartig macht.
  • Stabilität und Robustheit: Es überrascht nicht, dass Holz eines der robustesten Materialien ist, was Ihrem Brett eine lange Lebensdauer garantiert.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Ein Holzschneidebrett ist in vielerlei Hinsicht unschlagbar und bietet ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Da aber kein Brett perfekt ist, hat ein Holzschneidebrett auch einige Nachteile, seien wir ehrlich:

  • Hygiene: Ein Holzschneidebrett darf nicht in die Spülmaschine gegeben werden. Diese Art der Reinigung schädigt das Holz aufgrund seiner Wasserdurchlässigkeit stark.

Achten Sie außerdem darauf, das Brett gründlich abzutrocknen, damit es sich nicht mit Wasser vollsaugt und verzieht.

Sind Sie geruchsempfindlich? Holzschneidebretter sind möglicherweise nicht das Richtige für Sie, da sie Essensgerüche aufnehmen können (es gibt jedoch Möglichkeiten, dies zu beheben; wir kommen in einem späteren Artikel darauf zurück).

Kunststoff-Schneidebrett

Es gibt mehr im Leben als Holz ... es gibt auch Kunststoff (obwohl wir zugeben müssen, dass wir davon weniger begeistert sind). In dieser Kategorie konkurrieren zwei Kunststoffarten mit unterschiedlichen Qualitäten. Schneidebretter aus Polyvinylchlorid (PVC) sind relativ einfach, während Schneidebretter aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hochwertiger sind.

Diese Schneidebretter bieten einige sehr nützliche Vorteile in der Küche:

  • Hygiene: Kunststoff-Schneidebretter sind zwar weniger hygienisch als Holz, haben aber dennoch den Vorteil, dass sie leicht von Hand abgewaschen werden können. Sie können auch in die Spülmaschine gegeben werden. Da sie nicht durchlässig sind, verringern sie das Risiko einer Kreuzkontamination.
  • Robustheit: Kunststoff-Schneidebretter sind außergewöhnlich robust. Trotzdem wird Ihre Messerklinge beim Schneiden von Lebensmitteln nicht beschädigt.
  • Preis: Kunststoff-Schneidebretter sind für jedes Budget erhältlich. Beachten Sie, dass HDPE-Schneidebretter teurer als PVC-Bretter sind, aber auch von besserer Qualität.

Man sollte jedoch auch die Schwächen eines solchen Schneidebretts berücksichtigen:

  • Ästhetik: Weit entfernt von der Schönheit eines Holzschneidebretts, kann ein Kunststoffbrett seine Ästhetik nicht ausspielen.
  • Stabilität: Obwohl diese Bretter recht robust sind, können preiswerte PVC-Bretter mit der Zeit zerbröckeln.
  • Hygiene: Preiswerte PVC-Bretter enthalten viele giftige Stoffe und nehmen Essensgerüche an.
  • Preis: Hochwertige HDPE-Bretter sind oft teuer.

Glasschneidebrett

Schließlich sind Glasschneidebretter seltener, bieten aber auch einige Vorteile.

Glas zeichnet sich durch seine Hygiene aus:

  • Hygiene: Glasschneidebretter sind nicht nur spülmaschinenfest, sondern auch die hygienischsten Bretter. Sie nehmen keine Gerüche an, verhindern Kreuzkontaminationen zwischen Lebensmitteln und sind leicht zu pflegen.
  • Ästhetik: Glasschneidebretter sind generell ästhetisch ansprechend.

Diese Vorteile sind jedoch einzigartig und bringen auch einige Nachteile mit sich:

  • Stabilität: Glas ist ein zerbrechlicheres Material als Holz oder Kunststoff. Daher besteht Bruchgefahr und Verletzungsgefahr. Außerdem können die Messerkanten beim Kontakt mit dem Glasbrett beschädigt werden. Daher ist die Verwendung dieses Bretts zum Schneiden nicht zu empfehlen. Nutzen Sie es stattdessen für die Zubereitung.
  • Lärm: Das Geräusch der Klinge auf dem Glas kann unangenehm sein.

Fazit

Nachdem Sie nun mehr über die Vor- und Nachteile der einzelnen Schneidebretttypen erfahren haben, liegt es an Ihnen, Ihre Wahl zu treffen. Bei Atma haben wir uns für ein  Holzschneidebrett für einen einzigartigen Look entschieden.

Beachten Sie, dass es sich auch lohnt, mehrere Schneidebretter zu kaufen, die Sie für bestimmte Aufgaben verwenden können. So stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Lebensmittel immer auf der richtigen Unterlage schneiden und Kreuzkontaminationen vermeiden!

Holzschneidebrett mit Rille und Saftauffangschale
Schneidebrett aus Eichenholz mit Küchenmessern
Entdecken Sie unsere Bestseller

Von Romain De Bona

20/12/2022
Weitere Artikel
PORTRAIT DE CHEFFE : On a rencontré Laure Weiss - Atma Kitchenware
Recettes

KOCHPORTRÄT: Wir trafen Laure Weiss

Wir hatten die Gelegenheit, das Team des Café Singuliers kennenzulernen und diesen gemütlichen, einladenden Raum mit unseren Edelstahlutensilien au...
Artikel lesen
Quelle casserole pour plaque vitrocéramique ? - Atma Kitchenware
Comment choisir ses ustensilesTips de pro

Welche Pfanne für ein Cerankochfeld?

Welche Pfanne ist die richtige für ein Cerankochfeld? Hier erfahren Sie, welche Pfannen sich am besten für ein Cerankochfeld eignen, wie Sie sie er...
Artikel lesen
Quels sont les avantages à cuisiner avec des poêles en inox ? - Atma Kitchenware
Comment choisir ses ustensiles

Welche Vorteile bietet das Kochen mit Edelstahlpfannen?

Ob Sternekoch oder passionierter Hobbykoch: Kochen ist eine Kunst, die nur mit den besten Werkzeugen gelingt. Hier erfahren Sie mehr über die Vorte...
Artikel lesen